Archiv des Autors: dietersw2
schwanenweiß
zettels traum: das schauerfeld
„King“ ist das erste Wort in Zettels Traum und ua ein Wort für das Klirren eines Stacheldrahtzauns, wenn man den angespannten Draht losläßt. Hier ist ein Bild vom Originaldraht am Anfang des Schauerfelds, das es auch in der Realität in der Nähe von Arno Schmidts Haus gibt, nicht nur in Zettels Traum.
Siehe: http://www.hendricksonline.de/projekte/schfd/home.htm
glut des osterfeuers
Das Starren in die Glut, ich liebe es. (Bild anklicken!) Besonders in Middoge: www.middoge.de
wildblumen
herbst 2013
die hagebuttenlaterne
Die Hagebuttenlaterne
Die winterharte Frucht erglüht zur Unzeit,
Apfel des Dorns, ein kleines Licht für kleine Leute,
das nur von ihnen will, dass sie den Docht
der Selbstachtung am Leben halten,
und es nicht nötig hat, mit Glanz zu blenden.
Doch manchmal, wenn dein Atem frostig pludert,
wird er zur schweifenden Gestalt Diogenes‘
mit der Laterne, der nach seinem Mann sucht;
so spürst du auf einmal hinter dieser Frucht,
die er in Augenhöhe hält, den Schätzblick
und schreckst zurück vor ihrem dürren Fleisch,
vor ihrem Stich (dass er dich prüfte und freigäb!),
ihrer angepickten Reife, die dich misst, dann weiterzieht.
Seamus Heaney
Aus: Seamus Heaney. Die Hagebuttenlaterne. The Haw Lantern. Gedichte. Englisch u. deutsch. Aus dem Englischen übertragen von Giovanni Bandini und Ditte König. Hanser, München 1990
engadiner panorama
In Samedan („Sameden“ gesprochen“) haben wir 8 Tage lang ein unwahrscheinliches Panorama aus dem Ferienhaus genossen. Erschreckend war der Rückgang des Morteratsch-Gletschers seit unserem ersten Urlaub 1998. Ansonsten waren wir noch in der Zeit der ungeschnittenen Blumenwiesen auf herrlichen Wanderwegen unterwegs.
middoge um 1650
Diese schöne Karte fand ich in einem Antiquariat in London. Sie zeigt die Region Oldenburg und stammt aus einem kleinen Handatlas, in dem alle Seiten handkoloriert sind: Mercator / Jansson. Oldenburg Comitatus. Atlas Minor. 1651. Der Ort Middoge wird noch „Middoech“ geschrieben, also wie platt gesprochen, auf älteren Mercator-Karten heißt es schon „Middoge“. Der Ellenser Damm ist eingezeichnet, ein Damm der über zwei Inseln im Jadebusen verläuft. Heute ist hier die Autobahn von Oldenburg, man fährt nach Dangast oder Varel ab. Die Insel Mellum hat einen Turm oder eine Kirche.
middoge.de
Mein Heimatort hat jetzt auch eine eigene Website. Das besondere Dorf hat eine aktive Dorfgemeinschaft, ist gemeindepolitisch unbequem, kulturell mit Theater (eigener Spielproduktion), Boßeln, Skat, Pütt ua. engagiert, stellt 250 Fahrräder mit 3 anderen Dörfern für einen Radweg sehr kreativ an die Straße (Bilder), lädt Minister zum Teetrinken ein, hat vielleicht 150 Einwohner. Een besünner Dörp!